Eine unvollständige Definition
Schauen wir uns an das WortErgänzung‘:
Ergänzung = Beilage (insbesondere zu einer Zeitung oder einem Buch)*.
Ergänzung = der zur Ergänzung dient, hinzugefügter Teil*.
Wiederauffüllung = Ergänzung*.
Ursprünglich aus dem Lateinischen Ergänzungsband, von supplere = füllen, vervollständigen, aus Unter = von unten + plere = füllen.
Nahrungsergänzungsmittel = Präparat zur Ergänzung möglicher Mangelerscheinungen in der Ernährung*.
Aber ist dies eine korrekte und vollständige Definition?
* Der dicke Mann
Richtige Definition
Unsere Ernährung sollte Folgendes bieten alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge.
Täglich, zum Beispiel mindestens:
- etwa 40 mg Vitamin C pro Kilogramm Körpergewicht
- 400 IU Vitamin E
- 3000 IU Vitamin D
- 1500 mg Kalzium,
- ausreichend Proteine, ungesättigte Fettsäuren, verschiedene Mineralstoffe,
- usw.
Es ist wichtig, unseren Körper mit allen lebenswichtigen Nährstoffen zu versorgen und auf die haben die Mindestmenge für jeden Nährstoff angegeben.
Die Die Zufuhr der richtigen Nährstoffmengen ist also keine Ergänzung unserer Essgewohnheiten, aber würde ein integraler Bestandteil davon sollte es sein Engpässe verhindern.
Eine bessere Definition für Nahrungsergänzungsmittel wäre also:
Nahrungsergänzungsmittel = Das Präparat wird verwendet, um zusammen mit der Ernährung eine vollständige Zusammensetzung aller für den Körper notwendigen Nährstoffe zu erreichen..
Wesentlich = nicht vom Organismus synthetisiert werden, wofür sie aber unentbehrlich sind.
Also wesentlich = notwendig.
Optimale Zusammenstellung
Es ist daher nicht um die Ergänzung von Defizitensondern über die optimale Zusammensetzung der Ernährung.
Die Menschen, die das verstanden haben, sorgen dafür, dass sie die die richtigen Nährstoffe in den richtigen Proportionen und Mengen einsteigen.
Sie ergänzen ihre Ernährung also nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln, sondern sorgen dafür, dass sie es tun. ein integraler Bestandteil von ihm.
Es handelt sich also nicht um eine Ergänzung, sondern Die clevere Zusammensetzung der täglichen Ernährung, um alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten, die der Körper braucht.
Vitamin C als Beispiel
Schauen wir uns an Vitamin C.
Durch unsere Ernährung erhalten wir etwa 80 Milligramm.
Nach Angaben der moderne wissenschaftliche Vision es würde noch viel mehr kommen:
- Bei einer Person mit einem Gewicht von 50 Kilogramm wäre das 2.000 mg sein sollte.
- 70 Kilogramm fast 3.000 mg (2.800 Milligramm)
- 100 Kilogramm 4.000 mg.
Bei 70 kg also: 3000 - 80 = 2920 mg.
Dies ist eine Ergänzung von 2.920 Milligramm zu den 80 Milligramm Vitamin C, die über die Nahrung aufgenommen werden kommt herein.
Wir sollten die Sache also umdrehen: Die 80 mg aus der Ernährung sind die Ergänzung zu den 2.920 mg.
Wir nehmen also 400 IU Vitamin E und dort ankommen mit unserer täglichen Ernährung weitere 10 bis 20 IE am.
Wenn wir nicht so denken, leben wir in einer verkehrten Welt..
Knappheit verursacht Zerstörung
Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und die anderen essentiellen Nährstoffe sind nicht weniger wichtig als Wasser und Luft.
Ohne Luft können wir nur ein paar Minuten leben.
Ohne Wasser können wir nur ein paar Tage überleben.
Ein Mangel an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen hilft uns, länger zu überleben.
Ein Mangel an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und anderen essenziellen Nährstoffen führt jedoch auf viel unauffälligere Weise zur Zerstörung.
Aber es verursacht sicherlich Zerstörung, langsam und kaum merklich.
Eine vollständige Ernährung
Es wäre keine gute Idee, Ihre Essgewohnheiten hier und da ein wenig zu ändern.
Was Sie brauchen, ist eine komplette Ernährung, die sehr bewusst zusammengestellt wurde.
Ausreichend Wasser und frisch Luft sind natürlich ein Teil davon.
Sowie nährstoffreiche und abwechslungsreiche Ernährung.
Aber auch ein bewusste, tägliche Zufuhr von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementenund andere wichtige Nährstoffe müssen darin enthalten sein.
Ihr Körper wird es Ihnen danken.