Könnte bei Ihnen ein Kaliummangel vorliegen?

Natrium (Salz) und Kalium spielen zusammen eine entscheidende Rolle für das Funktionieren unserer Zellen und damit unseres Körpers.
Natrium ist hauptsächlich vorhanden außerhalb der Zellenwährend Kalium richtig in den Zellen gefunden werden können.
Magnesium soll genau dafür sorgen, dass das Kalium in der Zelle bleibt und das Natrium draußen bleibt.
Die Pumpe, die Natrium (Na) aus der Zelle und Kalium (K) in die Zelle gepumpt funktioniert nur dann richtig, wenn es eine Ausreichend Magnesium (Mg) vorhanden ist.
Als Grundlage dient also die Stelle ausreichend Kalium und Magnesium haben sollte, damit Sie auch genügend Salz zu sich nehmen können.
Kalium, Natrium und Magnesium
Kalium (K), Natrium (Na) und Magnesium (Mg) sind drei sehr wichtige Mineralien für das reibungslose Funktionieren unserer Zellen.
Natrium erhalten wir hauptsächlich in Form von Salz (Natriumchlorid, NaCl).
Wir werden oft zu der Annahme verleitet, dass Salz schlecht für uns sein würde, aber das Gegenteil ist der Fall.
Das Salz stammt aus überragende Bedeutung für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers.
Wichtig ist dabei jedoch, dass wir auch ausreichend Kalium und Magnesium (Mg) einsteigen.
Wenn wir ausreichend Kalium in unserem Körper durch die Ernährung (z. B. in Obst und Gemüse), dann können Sie Salz ohne Bedenken genießen.

Menschliche Zelle mit hauptsächlich Kalium innerhalb der Zelle und Natrium außerhalb der Zelle. Natrium-Kalium-Pumpen halten diese Verteilung aufrecht. [K = Kalium, Na = Natrium, Mg = Magnesium]
Die Rolle des Kaliums
Kalium reguliert zusammen mit Natrium und Chloriden (NaCl, Salz) den Feuchtigkeitshaushalt und Blutdruck des Körpers.
Kalium sorgt auch dafür, dass Nervenimpulse richtig geleitet werden und die Muskeln können sich richtig zusammenziehen.
Kalium senkt den Blutdruck bei Menschen mit hohem Blutdruck.
Darüber hinaus reduziert eine höhere Zufuhr von Kalium das Risiko eines Schlaganfalls.
Damit der Körper richtig funktionieren kann, muss er daher Ausreichend Kalium ist von großer Bedeutung.
Täglich haben wir eine solche 4.700 mg Kalium notwendig.
Wir können bereits genügend Kalium über unsere Ernährung aufnehmen, insbesondere wenn wir viel Obst und Gemüse aber auch zum Beispiel Fleisch und Nüsse Essen.
Sie ist Es ist fast unmöglich, zu viel Kalium zu haben in Ihren Körper.
Die die Nieren sorgen dafür, dass Überschüsse ausgeschieden werden. Ein Überschuss kann nur entstehen, wenn die Nieren nicht richtig funktionieren.
Quelle: u.a. Niederländisches Ernährungszentrum - https://www.voedingscentrum.nl/encyclopedie/kalium.aspx
Symptome von Kaliummangel
A Kaliummangeldie mineralisches Gleichgewicht und beeinträchtigen daher die Funktion der Zellen.
Daher kann ein Mangel zahlreiche Probleme verursachen.
Kaliummangel kann auch bei der Einnahme von Salz Probleme verursachen.
In der (medizinischen) Literatur werden verschiedene Symptome erwähnt, die auf eine Kaliummangel:
- Heißhunger auf Süßes
- Geschwollene Hände/Füße
- verminderter Appetit
- geschwächte Muskeln, Krämpfe
- Übelkeit
- Lethargie
- in schweren Fällen Herzrhythmusstörungen
Quelle: u.a. Niederländisches Ernährungszentrum - https://www.voedingscentrum.nl/encyclopedie/kalium.aspx
Mögliche Ursachen für Kaliummangel
Wenn Sie viel Obst und Gemüse essen, wird Ihnen das Kalium nicht so schnell ausgehen.
A Kaliummangel kann unter anderem durch folgende Faktoren verursacht werden:
- unter wenig Gemüse und Obst in unserer Ernährung
- Übermäßige Schwitzen
- heftig Erbrechen
- schwer Diarrhöe
- die Verwendung von Diuretika
- dysregulierter Diabetes
Blutdruck
- gut für den Blutdruck
- hat eine positive Wirkung auf die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks
- hilft einer normalen den Blutdruck aufrechterhalten
Muskeln
- ist gut für die Muskeln
- trägt zu einer normale Muskelfunktion
- spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung glatte Muskeln
- spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung starke Muskeln
Gesundheitsbezogene Angaben Kalium
Im Folgenden sind die zulässigen gesundheitsbezogenen Angaben für Kalium aufgeführt:
Nervensystem
- trägt zur Übertragung von Impulsen zwischen (Nerven-)Zellen
- hat einen positiven Einfluss auf die Funktionsweise des Nervensystems
- spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion der Nerven
FreeChoice MAGiKAL Getränk
- Magnesium und Kalium im Verhältnis 1:5
- Optimal biologisch aktiv
- Natürliche Anthocyane aus wilden Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren
- Köstlicher Geschmack
- 30 Portionen
- 165 Gramm